Ursachen von männlicher Unfruchtbarkeit
Es gibt 2 Arten von Unfruchtbarkeit:
- Primäre Infertilität bezieht sich auf Paare, die nach mindestens einem Jahr Geschlechtsverkehr ohne Anwendung von Verhütungsmethoden nicht schwanger geworden sind.
- Sekundäre Unfruchtbarkeit bezieht sich auf Paare, die mindestens einmal schwanger werden konnten, jetzt aber nicht in der Lage sind.
Gonadenanomalien (Störungen der Hoden), Defekte in der Androgenproduktion / -wirkung und Hypothalamus- oder Hypophysenstörungen sind die hauptsächlichen medizinischen Zustände bei männlicher Unfruchtbarkeit. Es gibt jedoch viele andere mögliche Ursachen, die zur männlichen Unfruchtbarkeit beitragen, darunter:
- Hodentumoren / Hirntumoren mit Beteiligung der Hypophyse
- Varikozele (eine Erweiterung der Venen in der losen Tasche der Haut, die die Hoden Hodensack hält)
- Blockierung, Obstruktion oder angeborenes Fehlen von Vas deferens
- Infektionen und sexuell übertragbare Krankheiten
- Retrograde Ejakulation (statt aus dem Penis zu kommen, wird Samen in die Blase ejakuliert)
- Körperliche Verletzung des Hodens oder Kopfverletzung, die die höheren Zentren der Spermienproduktion schädigt
- Hypothyreose oder Unterfunktion der Schilddrüse, bei der die Schilddrüse die Fähigkeit verliert, genug Schilddrüsenhormon zu produzieren
Andere gewohnheitsmäßige oder erworbene Zustände, die Unfruchtbarkeit bei Männern verursachen:
- Alterung (die Samenqualität von Männern nimmt mit zunehmendem Alter ab, besonders nach 40 Jahren)
- Intensive körperliche Aktivität und Bewegung
- Stress durch soziale Faktoren, Angst, Depression, geringes Selbstwertgefühl usw.
- Drogen, genauer gesagt Steroide
- Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum
- Drogenmissbrauch, wie Kokain, Marihuana usw.
- Umwelt- und berufsgefährdende Stoffe wie Blei, Pestizide, Insektizide, Industrieabfälle und radioaktive Stoffe
- Chronische Erkrankungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Hypercholesterinämie (erhöhter Cholesterinspiegel im Blut) und Fettleibigkeit
- Erhöhte Temperatur in und um den Hodensack
- Eng anliegende Kleidung
- Laptop-Computer auf dem Schoß balancieren
- Hodenkrebs (sie können die Spermienzahl in gewissem Maße behindern)